Brandschutzaktionstag der Grundschule Melsbach | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein unvergesslicher Brandschutzaktionsvormittag mit Marco, den Opernrettern und der Freiwilligen Feuerwehr Melsbach

Brandschutzaktionstag der Grundschule Melsbach

Ein tolles Highlight erwartete die Kinder der Grundschule Melsbach und die Vorschulkinder im letzten KiTa-Jahr am ersten Schultag nach den Pfingstferien: der Brandschutzaktionsvormittag mit dem Theaterstück „Marco und das Feuer“ und einem Erlebnisparcours der Freiwilligen Feuerwehr.

Mit dem Team der Opernretter war eine besondere Theatergruppe zu Gast: „Marco und das Feuer“ ist mehr als ein einfaches Theaterstück – viel mehr handelt es sich um ein spezielles Brandschutz-präventionstheater, welches auf spielerische Art und Weise die Gefahren von Feuer und den Umgang damit aufzeigt. Brennende Kerzen, vergessene Herdplatten, gezündete Streichhölzer und weitere brenzlige Situationen - die drei Darsteller führten die Kinder durch eine spannende Geschichte.

Mit Marco lernen die Kinder die Gefahren von Feuer im Alltag zu erkennen und wie man sich bei einem Brand richtig verhält. Die unterhaltsame Darstellung fesselte die jungen Zuschauer und vermittelte ihnen wichtige Sicherheitsregeln auf eindrucksvolle Weise.

Besondere Unterstützung erhielt das Ensemble von einigen „Mitspielkindern“ und Marco Kurz, einem „echten“ Feuerwehrmann der Melsbacher Feuerwehr. Bei der sich anschließenden Fragerunde, konnten die Kinder ihre neugierigen Fragen an die Theatergruppe, aber auch an unseren echten Feuerwehrmann stellen. Geduldig beantworteten die Darsteller und Marco Kurz alle Fragen und vermittelten den Kindern das Gefühl, immer auf die Feuerwehr zählen zu können.

Gefördert wird dieses großartige Theaterstück von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Versicherungskammer Bayern sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz. Damit aber noch lange nicht genug!

Ein weiteres Highlight war der tolle Erlebnisparcours mit Spielstationen und Feuerwehrautos, den die örtliche Feuerwehr im Außenbereich der Turnhalle aufgebaut hatte. Ob beim Treffen von Tennisbällen mit der Kübelspritze, beim Schlauchkegeln, dem Besichtigen der Feuerwehrautos und Bestaunen der Ausrüstung oder beim Balltransport mit Hilfe eines Löschrucksacks – mit Spiel und Spaß konnten die Kinder sich hier selbst ausprobieren. Mit Feuereifer meisterten sie die verschiedenen Stationen und erfuhren, wie wichtig Teamarbeit und Mut sind. Zum Schluss beeindruckte die Feuerwehr noch mit der Demonstration des mobilen Wasserwerfers mit einer Durchflussmenge von 2.000 Litern pro Minute. Der Tag endete mit vielen glücklichen und begeisterten Gesichtern und wird sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben.

„Marco und das Feuer“ und der Erlebnisparcours der Melsbacher Feuerwehr haben uns nicht nur viel Freude bereitet, sondern waren auch eine wertvolle Lektion in Sachen Brandschutz. Herzlichen Dank an die Opernretter, den Förderverein und alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt den vier Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Melsbach, die alle ehrenamtlich tätig sind und sich so viel Zeit für uns genommen haben! Bestimmt treffen sie einige Kinder bei Jugendfeuerwehr wieder.

Cary v. Buttlar & Kirsten Maus